5 Tipps um Briefpapier hübsch zu gestalten
Briefpapier gestalten ist alles andere als einfach. Es soll nicht überladen sein, seriös wirken – jedenfalls im „normalen“ Alltagsgebrauch. Soll mit dem Papier aber zu einer Geburtstagsfeier eingeladen werden, darf das Briefpapier bunter gestaltet sein. Wie also macht man es denn nun richtig? Wie kann man Briefpapier schnell, einfach und vor allen Dingen erfolgreich gestalten? Dieser Frage möchte ich in diesem Artikel nachgehen und dabei 5 gute Tipps geben, die ich zum Briefpapier gestalten für unverzichtbar halte.
- Klar werden: für welchen Anlass? Wie oben schon angedeutet ist es absolut notwendig sich darüber klar zu werden, für welchen Anlass man gerade Briefpapier gestaltet. Handelt es sich um Papier für die geschäftliche Korrespondenz oder um eine lustige einmalige Einladung für den nächsten Geburtstag? Dieser Punkt mag zwar selbstverständlich erscheinen, aber haben Sie sich schon einmal zahlreich Breifpapiere angeschaut? Auch heute findet man noch zahlreiche Rechnungen in einem Layout, die eher wie ein lustiges Erinnerungsschreiben wirken.
- Logo deutlich platzieren. Eine wirklich wichtige Sache ist die Platzierung des Logos. Warum? Der Adressat soll mit einem Blick erkennen können, wer da ihm überhaupt schriebt. Zwar liest der Mensch im westlichen Raum von links nach rechts, so dass das Logo nach dieser Logik eigentlich oben links platziert werden könnte, allerdings ist dieser Bereich eher dem Adressfeld vorbehalten. Tipp: platzieren Sie das Logo in einer ordentlichen Größe oben rechts mitsamt der feststehenden Kontaktangaben. Achtung: Ansprechpartner und Durchwahltelefonnummern etc. müssen natürlich immer individuell aufgedruckt werden und gehören nicht zur Briefpapier Gestaltung.
- Nicht am falschen Ende sparen. Briefpapier ist oftmals das erste Aushängeschild eines Unternehmens. Der Geschäftspartner hält unter Umständen erst einmal nur dieses Stück Papier in den Händen. Hier entscheiden die ersten Sekunden welchen Eindruck der Lesende bekommt. Natürlich zählt auch der Inhalt. Wichtig ist aber sicher auch etwa die Papierqualität! Schweres Papier kostet zwar beim Briefpapier drucken etwas mehr, man sollte aber diesen wichtigen Aspket bei der Gestaltung und beim Druckauftrag im Hinterkopf behalten.
- Entwurf ausdrucken! Eigentlich schade, dass man diesen Aspekt noch gesondert erwähnen muss. Nur bei ausgedruckten Exemplaren kann beispielsweise erkennen, ob beispielsweise die Farbtiefe stimmt.
- Inspirationen holen. Es gibt im Internet zahlreiche Quellen für gelungenes Briefpapier. Man muss das Rad ja nicht gleich neu erfinden sondern kann auch auf gute Referenzen zurückgreifen.
Sie haben weitere gute Tipps zur Gestaltung von Briefpapier? Wir freuen uns in diesem Fall jederzeit über einen kurzen Kommentar hier unter diesem Beitrag.
{ 0 Kommentare… füge jetzt einen hinzu }